Sandspieltherapie
Die Sandspieltherapie nach Dora Kalff ist ein nonverbales Verfahren der Tiefenpsychologie. Das therapeutische Sandspiel findet seine Anwendung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Besonders wirksam ist diese Methode in Situationen, wenn die Worte fehlen
In der Sandspieltherapie gestaltet der Klient/die Klientin ein dreidimensionales Bild im Sandkasten mit Hilfe von Miniaturfiguren und Symbolen. Die Klienten erbauen und gestalten individuelle innere und äußere Bilder. In der therapeutischen Begleitung im Sandspieltherapieprozess und dem gemeinsamen Betrachten der Bilder werden unbewusste Bereiche der Psyche berührt. Die Selbstheilungskräfte der Seele werden angeregt, der Individuationsprozess unterstützt die Heilung und Ganzwerdung.
Die Sandspieltherapie lässt sich auch gut mit der systemischen Therapie und der Paartherapie verbinden. Sie ist auch in Beratungs- und Therapieprozessen mit traumatischen Belastungen ein hilfreiches Verfahren.