Systemische Therapie
- Die Konflikte in ihrer Familie nehmen viel Kraft und verhindern konstruktive Gespräche
- Ängste und psychische Belastungen beeinträchtigen ihr Familienleben
- Verhaltensprobleme ihres Kindes verunsichern sie als Eltern
- Sie trennen sich, wie mit den Kindern darüber sprechen?
- Unterschiedliche Erziehungsvorstellungen sorgen für Streit
Die systemische Therapie betrachtet den Menschen in seiner Einzigartigkeit und Wechselwirkung mit seinen seinem sozialen Umfeld, dabei geht der Blick auf das gesamte Familiensystem. Die Handlungen der Mitglieder in einem System beeinflussen sich wechselseitig.
Mit einer wertschätzenden Haltung und den Blick auf Ressourcen und Lösungen, wird die Wahrnehmung erweitert und ein Perspektivwechsel ist möglich. So entstehen neue Verhaltens-, Denk-, Fühl- und Handlungsmuster.
Die systemische Therapie wurde 2008 als nachgewiesen wirksames Psychotherapieverfahren vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannt.
“Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir von den Dingen haben.” Epiktet (55 - 135)